Pausengong - Der Bildungspodcast der KEG Bayern

Der Bildungspodcast der KEG Bayern bringt Ihren Bildungsverband in Ihr Wohnzimmer, in Ihre Kopfhörer und in Ihr Ohr. Das etablierte Audio-Format bietet kurze. hintergründige, authentische und unterhaltende Einblicke hinter die Kulissen Ihres Herzensverbandes. Lehrerinnen wie Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen aber auch Protagonisten aus vielen anderen Bereichen der Bildung und aus Ihrem Verband kommen zu Wort und erzählen ihre persönlichen Geschichten.

Lob und Kritik: info@keg-bayern.de

Pausengong - Der Bildungspodcast der KEG Bayern

Neueste Episoden

KEG „PAUSENGONG“ Podcast mit Prof. Dr. Martin Huber

KEG „PAUSENGONG“ Podcast mit Prof. Dr. Martin Huber

58m 19s

Für die Verbesserung der Lehramtsausbildung an bayerischen Universitäten wurde im Jahr 2023 eine Expertenkommission einberufen. In dieser Folge ist Prof. Dr. Huber zu Gast, der als Vorsitzender dieser Expertenkommission die Ergebnisse des Gremiums teilt.
Hör rein und erfahre, welche Analogien zum Medizinstudium gezogen werden und welche Rolle sogenannte „core practices“ dazu beitragen sollen, sodass Studierende bereits in der ersten Phase der Ausbildung sinnvoll auf den Lehrberuf vorbereitet werden.

Podcast Prof. Dr. Schmucker zu Gast im KEG „PAUSENGONG“ Podcast

Podcast Prof. Dr. Schmucker zu Gast im KEG „PAUSENGONG“ Podcast

45m 56s

In dieser Folge ist Prof. Dr. Robert Schmucker zu Gast. Der international anerkannte Raketenexperte und Professor der TU München erklärt, wie wichtig die Begeisterung und Spaß für die Sache ist, um am Ball zu bleiben um Wissenschaft und Technologie weiter voranzubringen. Er nennt Beispiele, wie Kinder ganz früh für die Naturwissenschaften begeistert werden können und betont, wie wichtig auch andere Fähigkeiten wie Kommunikation, Disziplin und Verlässlichkeit sind.
Hören Sie eine interessante Podcastfolge, die die Analogien zwischen Glaube und Raumforschung aufzeigt.

Edurino Gründerin Franziska Meyer über digitales Lernen im (Vor)Schulalter

Edurino Gründerin Franziska Meyer über digitales Lernen im (Vor)Schulalter

49m 40s

In dieser Folge ist Franziska Meyer zu Gast. Sie ist Gründerin des preisgekrönten EdTech StartUps „Edurino“, das mittlerweile in über 1000 pädagogischen Einrichtungen und über 300.000 Privathaushalten von Pädagogen, Eltern und Kindern genutzt wird.
In dieser Podcastfolge spricht Martin Goppel mit unserem Gast über das Potenzial der digitalen Bildung. Besonders der Spaß am Lernen und Neugier sowie ein positives Selbstkonzept können Kinder beim Lernen in den digitalen Lernwelten von „Edurino“ verinnerlichen. So kann sowohl das erste Lesen und Rechnen, Naturwissenschaften, Fremdsprachen oder der Umgang mit Emotionen mit Hilfe der fundierten pädagogischen Lernspiele gefördert werden. Martin Goppel spricht aber auch kritische...

Pater Andreas Batlogg über die Rolle der Frauen in der Kirche

Pater Andreas Batlogg über die Rolle der Frauen in der Kirche

47m 41s

Diesen Monat ist Andreas Batlogg zu Gast. Er ist Theologe, Jesuit, Redakteur bei „Die Stimmen der Zeit“, Autor und Publizist.

In dieser Podcastfolge sprechen die Hosts mit unserem Gast über die Rolle der Frau in der Kirche und welche Rolle Angst und Macht dabei spielen. Andreas Batlogg berichtet über die internen Diskussionen im Vatikan und ist sich sicher: Die Frauenweihe wäre ein unwahrscheinlicher Zugewinn für die Kirche.

Hören Sie rein in ein kritisches Gespräch, das anregt, alte Traditionen und Begründungen zu überdenken.

In dieser Podcastfolge sprechen die Hosts mit unserem Gast über die Rolle der Frau in der Kirche und...